Wenn dein Pferd unter equinem Asthma leidet oder du es präventiv gegen Husten schützen möchtest, kann ein Inhalator eine wirksame Lösung sein. Handelsübliche Inhalatoren für Pferde sind jedoch oft sehr teuer und kosten schnell über 800 €.
Für Pferdebesitzer, die eine kostengünstigere Alternative suchen oder erst einmal testen möchten, wie ihr Pferd auf das Inhalieren reagiert, gibt es eine einfache DIY-Lösung. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit wenigen Materialien einen Inhalator für dein Pferd selber bauen kannst.
Inhalt
Wann ist Inhalieren beim Pferd notwendig und sinnvoll?
Inhalationen können besonders bei Pferden mit Atemwegserkrankungen wie equinem Asthma, chronischer Bronchitis oder allgemeinem Husten sinnvoll sein. Durch das Einatmen feiner Tröpfchen werden die Atemwege befeuchtet, festsitzender Schleim wird gelöst, und entzündete Schleimhäute können sich beruhigen.
Inhalationen sind nicht nur bei akuten Beschwerden hilfreich, sondern können auch präventiv eingesetzt werden, um die Lungenfunktion zu unterstützen und das Immunsystem zu stärken. Besonders in der kalten Jahreszeit, bei extremer Hitze und Trockenheit oder in staubigen Umgebungen ist das Inhalieren eine effektive Methode, um die Atemwege deines Pferdes gesund zu halten.
Inhalator für Pferde selber bauen
Materialien, die du benötigst
- Eimer: Die Größe des Eimers richtet sich nach der Kopfgröße deines Pferdes. Der Eimer dient als Behälter, in den der inhalierte Dampf geleitet wird.
- Kopfstück einer Trense: Damit befestigst du den Eimer sicher am Kopf deines Pferdes.
- Mobiler Inhalator: Dieser sollte Tröpfchen in einer Größe von unter 5 µm erzeugen können. Diese Modelle gibt es in verschiedenen Ausführungen auf Amazon.
- Gummiertes Stück Plastikrohr oder fester Schlauch: Der Innendurchmesser sollte etwa 2,3 cm betragen, da dies der Durchmesser der gängigsten mobilen Inhalatoren ist. Dieses Rohr wird als Verbindungsstück zwischen dem mobilen Inhalator und dem Eimer verwendet.
- Rohrisolierung: Die Isolierung wird um den Rand des Eimers angebracht, um das Pferd vor scharfen Kanten zu schützen und eine bessere Abdichtung zu gewährleisten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau des Inhalators
Vorbereitung des Eimers:
Wähle einen Eimer, der groß genug ist, um den Kopf deines Pferdes bequem aufzunehmen. Schneide ein Loch in die Seite des Eimers, das groß genug ist, um das Plastikrohr oder den Schlauch hindurchzuführen. Das Loch sollte sich etwa auf Höhe der Nüstern deines Pferdes befinden, wenn es den Kopf in den Eimer steckt.
Anbringen des Rohrs:
Stecke das Plastikrohr oder den Schlauch in das Loch im Eimer und befestige es so, dass es fest sitzt. Das andere Ende des Rohrs wird später mit dem mobilen Inhalator verbunden.
Polsterung des Eimerrands:
Um den Rand des Eimers wickelst du die Rohrisolierung. Dies verhindert, dass der Eimer deinem Pferd unangenehm ist, wenn es den Kopf hineinsteckt, und sorgt gleichzeitig für eine bessere Abdichtung.
Kopfstück der Trense anbringen:
Befestige das Kopfstück der Trense so am Eimer, dass du den Eimer wie eine Fressbremse aufsetzen kannst. Das Kopfstück sollte fest sitzen, aber nicht zu eng sein, um deinem Pferd ausreichend Komfort zu bieten.
Verbindung mit dem mobilen Inhalator:
Verbinde das freie Ende des Plastikrohrs oder Schlauchs mit dem mobilen Inhalator. Der Inhalator sollte dabei außerhalb des Eimers positioniert werden, damit er während des Inhalationsprozesses leicht zugänglich bleibt.
Anwendung des Inhalators bei deinem Pferd
Fülle den mobilen Inhalator mit einer geeigneten Lösung zum Vernebeln. Für die Behandlung von Husten oder zur Prophylaxe eignen sich NaCl-Lösungen, Sole oder spezielle Kombinationen mit Ectoin, die besonders bei Asthmapferden wirksam sind.
Sole bietet dabei zusätzliche Vorteile: Sie enthält wertvolle Mineralien, die entzündungshemmend wirken und Schwellungen reduzieren können, indem sie Flüssigkeit aus dem Gewebe ziehen. Der Salznebel lockert festsitzenden Schleim, fördert das Abhusten und hat eine desinfizierende Wirkung, da er Mikroorganismen das Wasser entzieht und so ihr Wachstum hemmt. Diese Eigenschaften machen Sole besonders bei chronischen Atemwegserkrankungen und zur Vorbeugung von Entzündungen im Atemtrakt deines Pferdes wertvoll.
Bevor du mit dem ersten Inhalieren beginnst, solltest du dein Pferd behutsam an den Eimer und das Überstülpen über die Nüstern gewöhnen. Das gelingt am besten, wenn du dein Pferd zuerst aus dem Eimer fressen lässt. Sobald dein Pferd dies problemlos akzeptiert, kannst du den nächsten Schritt wagen und den Eimer mit dem Kopfstück am Kopf befestigen. Gehe auch hierbei behutsam und in kleinen Schritten vor, um deinem Pferd das neue Erlebnis so angenehm wie möglich zu machen.
Um zu verhindern, dass dein Pferd während des Inhalationsvorgangs wegläuft, kannst du unter dem Inhalator ein bequemes Halfter oder ein dünnes Knotenhalfter anlegen. Achte darauf, dass nach dem Anlegen des Inhalators nichts drückt oder scheuert, um möglichen Unbehagen oder Verletzungen vorzubeugen.
Die optimale Inhalationsdauer beträgt 20–30 Minuten. In dieser Zeit werden die Schleimhäute deines Pferdes optimal befeuchtet, und festsitzender Schleim kann sich lösen. Es empfiehlt sich, die Inhalation vor oder während der Bewegung deines Pferdes durchzuführen. Am besten bewegst du dein Pferd im Schritt, da es dabei tiefer atmet und der Nebel so besser in die Lunge gelangen kann.
Nach dem Inhalieren sollte das Pferd ebenfalls gut bewegt werden, um den gelösten Schleim optimal abzutransportieren. Du erkennst dies daran, dass dein Pferd abhustet oder abschnaubt.
Tipp: Lasse dein Pferd nach dem Inhalieren grasen oder füttere es am Boden. Dies unterstützt den Schleimfluss und fördert das Abhusten.
Fazit
Ein selbstgebauter Inhalator für Pferde kann eine kostengünstige und effektive Möglichkeit sein, deinem Pferd bei Atemwegsproblemen zu helfen oder es präventiv zu behandeln. Mit einfachen Materialien wie einem Eimer, einem mobilen Inhalator und ein paar zusätzlichen Hilfsmitteln kannst du dieses DIY-Projekt leicht umsetzen. So kannst du sicherstellen, dass dein Pferd die Inhalation gut annimmt, bevor du dich für ein teureres Gerät entscheidest.
Wenn du einen Inhalator für Pferde selber bauen möchtest, kannst du individuell auf die Bedürfnisse deines Pferdes eingehen und es schrittweise an den Inhalationsvorgang gewöhnen. Diese DIY-Lösung ist nicht nur budgetfreundlich, sondern bietet auch Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten.
FAQ zum Thema Inhalator für Pferde selber bauen
Wie kann man beim Pferd Schleim lösen?
Schleim beim Pferd kann durch Inhalation von feinen Tröpfchen gelöst werden, die die Atemwege befeuchten und festsitzenden Schleim lockern. Spezielle Lösungen wie NaCl oder Sole, die in den Inhalator gegeben werden, sind besonders effektiv. Nach dem Inhalieren ist Bewegung wichtig, um den gelösten Schleim optimal abzutransportieren.
Was tun, wenn das Pferd schwer atmet?
Wenn dein Pferd schwer atmet, solltest du es zunächst ruhig halten und Stress vermeiden. Inhalationen können helfen, die Atemwege zu befeuchten und Entzündungen zu lindern. Sollte die Atemnot anhalten oder sich verschlimmern, ist es wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren.
Soll man Pferde bei Husten bewegen?
Ja, Pferde sollten bei Husten moderat bewegt werden, besonders nach dem Inhalieren. Leichte Bewegung im Schritt fördert das tiefere Atmen, was hilft, den gelösten Schleim abzuhusten. Vermeide jedoch anstrengendes Training, bis sich der Husten bessert.
Warum haben so viele Pferde Atemwegserkrankungen?
Pferde sind anfällig für Atemwegserkrankungen aufgrund von Faktoren wie staubige Einstreu, trockene Luft, mangelnde Belüftung in Ställen und allergene Belastungen. Auch extreme Wetterbedingungen wie Hitze und Trockenheit können die Atemwege reizen und zu Problemen führen.
Was ist besser, Sole oder Kochsalzlösung?
Beide Lösungen haben ihre Vorteile: Kochsalzlösung (NaCl) ist gut geeignet, um die Atemwege zu befeuchten und Schleim zu lösen. Sole hingegen bietet eine Reihe zusätzlicher Vorteile. Sie wirkt abschwellend, indem sie überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe zieht, lockert Schleim, fördert das Abhusten und hemmt Entzündungen durch die Reduzierung freier Radikale. Zudem hat Sole eine desinfizierende Wirkung, da sie Mikroorganismen das Wasser entzieht und ihr Wachstum hemmt. Die Wahl der Lösung hängt von den spezifischen Bedürfnissen deines Pferdes ab.
Wie oft darf ein Pferd Sole inhalieren?
Wenn dein Pferd noch nie Sole inhaliert hat, solltest du es langsam an die Inhalation gewöhnen. Beginne mit einer 1%igen Solelösung und steigere dann schrittweise auf 2,5% Sole. Bei hartnäckiger Verschleimung kann eine 5%ige Sole eingesetzt werden.
Beachte jedoch, dass Sole auch die Atemwege reizen kann, wenn keine Verschleimung vorhanden ist. Daher ist es wichtig, vorab zu prüfen, ob dein Pferd an schleimigem Nasenausfluss leidet oder beim Atmen ein Röcheln zu hören ist, das auf festsitzenden Schleim hindeutet. In Akutphasen kann dein Pferd täglich mit Sole inhalieren. Sobald die Symptome nachlassen, sollte die Therapie allmählich ausgeschlichen und nur noch bei Bedarf oder zur Prävention fortgesetzt werden.
Hey Kristin,
coole Idee, damit werde ich einiges an Geld sparen, Danke!
Moin Kristin, ich habe den Inhalator nachgebaut und werde ihn morgen testen . Bin gespannt….Danke für diese sehr gute Idee 👍
Hey Sunny,
viel Erfolg! Ich freue mich gerne über dein Feedback 🙂
Hallo, reicht ein Inhalator, oder sollte vor jeder Nüster ein Inhalator gesetzt werden ?
Hallo Tanja,
klar könntest du auf beiden Seiten einen Inhalator montieren. Dann kannst du auch mehr bzw schneller vernebeln. Gute Idee, mache ich beim nächsten den ich baue, glaube ich auch so 🙂